Eine phänomenologische Betrachtung der Farbe
A phenomenological view of colour
diploma thesis (DEFENDED)
View/ Open
Permanent link
http://hdl.handle.net/20.500.11956/46439Identifiers
Study Information System: 125005
Collections
- Kvalifikační práce [6509]
Author
Advisor
Referee
Novotný, Karel
Faculty / Institute
Faculty of Humanities
Discipline
German and French Philosophy in the European context (EuroPhilosophy)
Department
Department of German and French Philosophy
Date of defense
28. 6. 2012
Publisher
Univerzita Karlova, Fakulta humanitních studiíLanguage
German
Grade
Excellent
Zusammenfassung (Abstract) Pingbo Zhu Mit dieser Arbeit habe ich das Thema behandelt, wie die Farbe eine Brücke zwischen Objekt und Subjekt sein könnte. Zunächst habe ich eine Tradition von John Locke und Berkeley bis Kant gezeigt; diese Tradition ist auch die philosophische Tradition des Nachdenkens über primäre Qualitäten und sekundäre Qualitäten. Dabei gibt es verschiedene Raumlehren bei den unterschiedlichen Philosophen. Wie man die Farbe sieht und wie die Farbe erscheint, sind zwei wichtige Fragen der Raumlehre. Dann habe ich die phänomenologische Betrachtung der Farbe erklärt. Husserl hat eine neue Raumlehre dargestellt, wobei er eine ausführliche Analyse der Struktur des Bewusstseins erläutert. Man kann in seiner Struktur des Bewusstseins seine Auffassung von Farbe verstehen. Husserls Raum-Auffassung entspricht der Methode, wie er die Farbe auffasst. Die Betrachtung der Farbe findet sich zunächst in der Analyse der Empfindung und Wahrnehmung, welche die typische Analyse bei Husserl ist. Im Unterschied zu Berkeley behauptet Husserl, dass die Farbe keine Idee der Subjektivität ist. Außerdem hat Husserl die kinästhetische Raumlehre erläutert, was eine Analyse der stetigen Veränderung der Farbe in der Bewegung des Gegenstand oder der Bewegung des Subjekts ermöglicht. Wilhelm Schapp -einer der ersten...
Masterthesis Eine phänomenologische Betrachtung der Farbe A phenomenological view of colour Pingbo Zhu Every colour theory begs a space theory. A main aim of the space theory is to catch the core of knowledge: through knowing something we can know the world outside of us. This thesis is to illustrate a different way of defining colour by introducing a phenomenological way of talking about space. This question will thus be answered: why is colour a quality of an object and at the same time a content of sensation of subject? Thus a solution probably is that colour is a phenomenological bridge of objects and subjects. Some philosophers, who hold a standpoint of physicalism may argue that all mental states and activities can be reduced thoroughly to physical states and activities. Another claim would be that all sensations are the results of the activities of brain nerves. But in the following paragraphs I will analyse why a colour theory with the standpoint of physicalism cannot explain away colour. A phenomenological view of colour will therefore emphasize the necessity of the independence of mental activities, in other words, sensations and perceptions, which give rise to a better explanation of colour.