Semiosphäre, Übertragungschrakter, Dekonstruktion. Vladimír Macura und das Spätwerk Jurij Lotmans
Semiosphere, culture as translation, deconstruction. Vladimír Macura and Jurij Lotman’s late work
Vědecký článek
View/ Open
Permanent link
http://hdl.handle.net/20.500.11956/152478Identifiers
Collections
- Číslo 1 [20]
Author
Issue Date
2021Publisher
Univerzita Karlova, Filozofická fakultaPraha
Source document
Brücken (web)ISSN: 2695-043X
Periodical publication year: 2021
Periodical Volume: 2021
Periodical Issue: 1
Link to license terms
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/Keywords (Czech)
Lotman, Semiosphäre, Kultursemiotik, Dekonstruktion, Übersetzungstheorie, Lite‑ raturtheorie, tschechische KulturDer Beitrag befasst sich mit der Beziehung zwischen der Arbeit des tschechischen Litera turwissenschaftlers Vladimír Macura (1945–1999) und derjenigen Jurij M. Lotmans und der Tartu Moskauer Schule. Im Mittelpunkt steht dabei Lotmans in den 1980er Jahren formu liertes Konzept der Semiosphäre. Ausgehend sowohl von Macuras publizierten Arbeiten als auch von seinem unveröffentlichten Nachlass untersucht der Beitrag vor allem dessen Rolle für Macuras Idee eines ‚Übersetzungscharakters‘ [překladovost] der tschechischen Literatur und Kultur des 19. Jh. Gleichzeitig zeigt er, dass sich Macuras Auseinandersetzung mit Lotmans Konzept nicht in dessen Applikation auf das eigene Material erschöpft, son dern auch eine intensive theoriegeschichtliche Reflexion umfasst, die Korrespondenzen sowohl mit der Entwicklung des tschechischen Strukturalismus seit den 1960er Jahren als auch mit der westeuropäischen bzw. nordamerikanischen Dekonstruktion aufzeigt.