Das Übersetzen im 19. Jahrhundert als historischer Bezug in der Theorie Vladimír Macuras
Translation in the 19th century as a historical reference in Vladimír Macura’s theory
Vědecký článek
View/ Open
Permanent link
http://hdl.handle.net/20.500.11956/152476Identifiers
Collections
- Číslo 1 [20]
Author
Issue Date
2021Publisher
Univerzita Karlova, Filozofická fakultaPraha
Source document
Brücken (web)ISSN: 2695-043X
Periodical publication year: 2021
Periodical Volume: 2021
Periodical Issue: 1
Link to license terms
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/Keywords (Czech)
Übersetzungstheorie, Übersetzungsgeschichte, Tschechische Nationale Wiedergeburt, kulturelle ÜbersetzungDie Studie beleuchtet den historischen Kontext der Übersetzungsbeispiele, die Vladimír Macura zur Entwicklung seines Begriffs des Übertragungscharakters analysiert. Einige Argumente aus den Debatten des 19. Jahrhunderts finden bei Macura einen Widerhall, da er das kulturbildende Übersetzen als tschechisches nationales Charakteristikum unter sucht und es so in eine Nationalgeschichtsschreibung einpasst, die er eigentlich kritisch hinterfragt. Es wird empfohlen, die Reflexion dieses historischen Zusammenhangs in die Weiterentwicklung von Macuras Theoriebildung, die auch heute wichtige Einsichten zeitigt, einfließen zu lassen.