Česká vydání Kozennových školních zeměpisných atlasů
Příspěvek v časopisu
Permanent link
http://hdl.handle.net/20.500.11956/163766Identifiers
Collections
- GEOBIBLINE - Fulltexts [10555]
Author
Issue Date
1971Vor Entstehung des selbständigen tschechoslowakischen Staates benutzte man in den tschechischen Ländern meistens die geographischen Atlanten für Mittelschulen von Blasius Kozenn, herausgegeben in tschechischer Mutation durch den Wiener Ed. Hölzel-Verlag. Als 1. tschechische Ausgabe kann man vielleicht die Adaptierung durch Fr. Vaněk (1861) ansehen; es erschienen vorerst drei Hefte, zusammengestellt aus den Karten der 1. deutschen Ausgabe Vom denselben Jahr mit Bestimmung für einzelne Klassen der tschechischen Mittelschulen, dann auch in einem Band von 31 Karten, mit der (tschechischen) Bezeichnung "Schulatlas mit 31 Karten für Gymnasien, Real- und Handeisschulen". Erst i. J. 1875 erschcint "B. Kozenn's Geographischer Atlas für Mitteischulen" (Titel tschechisch), bearbeitet durch Jos. Jireček, bezeichnet ais 2. Ausgabe. Weitere Ausgaben erscheinen schnell nacheinander - 3.A. (1876), 4.A. (1877), 5.A. (1878), 6.A. (1879), 7.A. (1880), 8.A. (1882), 9.A. (1884), 10.A. (1885) - immer mit 36 Karten. Die 11. Ausgabe (1888) hatte 42 Karten, die Bearbeitung übernahm nach dem Ableben von Jos. Jireček Ant. Balcar, der aber auch bald starb. Von der 12. Ausgabe (1890) an übernahm die Revision Jindřich Metelka. Die 13. Ausgabe erschien i. J. 1893, die 14. Ausgabe nach der neuen österreichischen Bearbeitung durch V. Haardt und W. Schmidt mit 85 Karten auf 57 Blättern a. d. J. 1900 erschien unter dem (tschechischen) Titel "B. Kozenn’s Geographischer Atlas für Mittelschulen (Gymnasien, Realschulen, Lehrerbildungsanstaiten, Industrie- und Handelsschulen)". Die 15. Ausgabe trug die Jahreszahl 1909. Deren letzter Nachdruck a. d.J. 1919 bezeichnet aus politischen Gründen ais Herausgeber die bisherigen Kommissionäre Höfer und Klouček in Prag